Dieses schö
ne Sommerkleid habe ich letzte Woche bei H&M für nur 10 Euro erstanden. Leider ist es etwas breit geschnitten, sodass die Borte unterhalb der Brust ein wenig zu weit ist. Da ich es aber trotzdem unbedingt haben wollte, muss es meiner Figur nun noch ein wenig angepasst werden. Eine Möglichkeit wäre einen dazu passenden Gürtel zu tragen.
Da ich das Kleid aber auch gerne mal ohne Gürtel tragen will, habe ich mich dazu entschlossen, auf der Rückenseite einen Gummizug einzunähen, sodass es sich noch ein wenig mehr rafft und sich meiner Figur besser anpasst. Wie ich dabei vorgegangen bin, habe ich hier für euch mitdokumentiert.
Zunächst probiere ich das Kleid noch einmal an, um abzumessen, um wie viele Zentimeter ich den Umfang des Kleides unterhalb der Brust verringern möchte. In meinem Fall sind es neun Zentimeter.
Nun messe ich aus wie breit die Seiten meines Kleides insgesamt sind. Die Län
ge des Gummibandes soll dann im gestreckten Zustand genau diese Länge haben. So kann sich das Gummiband dann wieder zusammenziehen und das Kleid raffen. Da mein Kleid 42 cm breit ist, sollte das Gummiband also 33 cm lang
sein. Nun nehme ich mir das Gummiband zur Hand und schneide genau den Teil ab, sodass ich ihn in mein Kleid nähen kann.Das gestreckte Band muss ich nun auf der
Innenseite meines Kleides feststecken, sodass beim Nähen nichts mehr verrutscht. Wenn nun alles gerade und mittig sitzt kommt die
Nähmaschine ins Spiel. Mit ihr nähe ich nun das Gummiband am Kleid fest – der Faden sollte natürlich die richtige Farbe haben und die Naht an einer günstigen Stelle sitzen, schließlich soll die Optik des Kleides ja nicht zerstört werden.
Da ich festgestellst habe, dass sich der Gummizug nach dem Annähnen nicht mehr ganz soweit zusammenzieht, wie er es ursprünglich getan hat, habe ich auf der vorderen Seit
e des Kleides das gleiche nochmal gemacht. Nun sitzt es so, wie es sein soll!
Wenn alles fertig genäht ist, kann das Kleid umgedreht werden.
Voilà - Beslastungstest bestanden!

